EU-Taxonomie verändert Budget-Reporting grundlegend
Seit Januar 2025 müssen mittelständische Unternehmen erweiterte Nachhaltigkeitsberichte vorlegen. Was das für Ihre Budgetplanung bedeutet und wie Sie sich vorbereiten.
Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich Budget-Reporting und Finanzmanagement. Unsere Experten analysieren Trends und liefern praxisnahe Einblicke.
Von regulatorischen Änderungen bis hin zu innovativen Technologien – hier finden Sie alles, was Ihr Finanzmanagement beeinflusst.
	Seit Januar 2025 müssen mittelständische Unternehmen erweiterte Nachhaltigkeitsberichte vorlegen. Was das für Ihre Budgetplanung bedeutet und wie Sie sich vorbereiten.
		Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf automatisierte Finanzplanung. Die ersten Erfahrungen sind vielversprechend.
		Ein Leitfaden für Controller und Geschäftsführer: Welche Kennzahlen wirklich zählen und wie Sie Trends frühzeitig erkennen.
Behalten Sie die wichtigsten Fristen und Ereignisse im Blick, die Ihr Finanzreporting beeinflussen.
Unternehmen ab 250 Mitarbeitern müssen erweiterte ESG-Berichte vorlegen. Die Vorbereitungszeit läuft.
E-Invoicing wird für B2B-Geschäfte verpflichtend. Bereiten Sie Ihre Systeme rechtzeitig vor.
Neue Abschreibungsregelungen beeinflussen die Budgetplanung erheblich. Anpassungen in der Software erforderlich.
Kleinere Unternehmen profitieren von reduzierten Berichtspflichten. Details werden im Herbst bekannt gegeben.
Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für Ihr Unternehmen? Unsere Finanzexperten ordnen die wichtigsten Trends ein.
Die Digitalisierung des Finanzwesens beschleunigt sich 2025 dramatisch. Unternehmen, die jetzt nicht handeln, verlieren den Anschluss. Aber es geht nicht um Technologie um der Technologie willen – es geht um bessere Entscheidungen.
Studien zeigen: Unternehmen mit digitalen Budgetprozessen machen 60% weniger Eingabefehler und sparen wöchentlich 8 Stunden Arbeitszeit.
Wer seine Zahlen täglich statt monatlich analysiert, kann schneller auf Marktveränderungen reagieren. Das wird besonders in unsicheren Zeiten wichtig.
Paradoxerweise machen strengere Vorschriften das Leben leichter – wenn die richtigen Tools verwendet werden. Einheitliche Standards bedeuten weniger Interpretationsspielraum.
	Senior Finanzberaterin
Seit 15 Jahren berät Dr. Feldmann Unternehmen bei der Optimierung ihrer Finanzprozesse. Sie ist spezialisiert auf die Integration moderner Tools in gewachsene Strukturen.